Diese Tags sind momentan an die Seite vergeben
- EUSALP - - CAESAR -

AMETHyST

1

A MultipurposE and Transectorial HYdrogen Support for decarbonized alpine Territories

Angesichts der aktuellen Energiekrise ist es heute wichtiger denn je, die Entwicklung erneuerbarer Energien in den Alpen zu stärken. Wasserstoff hat viele Vorteile, um ein wichtiger Akteur in der Energiewende zu werden: Er lässt sich leicht mit erneuerbarem Strom erzeugen und kann für viele Zwecke eingesetzt werden, z. B. für die Mobilität, die Industrie oder die Nutzung in Tourismusgebieten. AMETHyST zielt darauf ab, die Entwicklung lokaler grüner Wasserstoff-Ökosysteme in den Alpen zu unterstützen, um den Weg für einen kohlenstofffreien Lebensstil in den Alpen zu ebnen. Die Projektpartner werden die Rolle der öffentlichen Behörden stärken, indem sie deren Kapazitäten ausbauen, Unterstützungsdienste für die Einführung von Lösungen mit grünem Wasserstoff entwickeln und grünen Wasserstoff in lokale und regionale Energiestrategien und -pläne aufnehmen.
 
Das Projekt wird vom EU Interreg Alpenraum Programm 2021-2027 finanziert.
 
Hier gibt es weitere Informationen

 

Projektziele

  • Entwicklung erneuerbarer Energien in den Alpen
  • Wasserstoff ein wichtiger Akteur in der Energiewende
  • Entwicklung lokaler grüner Wasserstoff-Ökosysteme in den Alpen
Maren Meyer Forschungsprojekte
Benjamin Auer Forschungsprojekte